Bitte klicken Sie auf ein Bild, wenn Sie es vergrößern wollen.


WIE INSELN IN DER ZEIT

Grabau (Schleswig-Holstein)

Technische
Daten
Auf dieser Grab-Au versammelten sich insgesamt 29 Grabhügel, von denen neun erhalten, aber nur vier wirklich sichtbar sind. Sie stammen aus der Jungsteinzeit (3.700 v. Chr.) und wurden zum Teil bis in die Bronzezeit (1.700 v. Chr.) verwendet und immer weiter "aufgestockt".

Im größten der Hügel war der Sage nach eine goldene Wiege vergraben. Vier Männer versuchten, sie zu heben, aber sie verklemmte sich an einer Baumwurzel. Das war im Dunkel nicht recht zu erkennen. "Wat is da swor!" sagte einer. Die Luft war von Schwefeldampf erfüllt, und so dachte man, der Teufel hätte die Hebung verhindert – und versuchte es nie wieder.