Bitte klicken Sie auf ein Bild, wenn Sie es vergrößern wollen.


WIE INSELN IN DER ZEIT

Bunsoh (Schleswig-Holstein)

Technische
Daten
Zwei jungsteinzeitliche Grabhügel (ca. 3500 v. Chr.), bekannt ist besonders das (geöffnete) Ganggrab mit dem prächtigen Schalenstein. Er weist neben unzähligen Schälchen auch Darstellungen von Händen, Füßen und ein "Sonnenrad" auf.
Direkt daraufgesetzt befand sich ein Grab aus der Bronzezeit.

Die Stimmung und das Licht an diesem verzauberten Januarmorgen waren einmalig. Der Nebel war an Bäumen und Steinen zu kleinen weißen Nadeln gefroren. Als die Sonne aufging, begannen die Hügel im warmen Licht zu dampfen. Der Schalenstein fühlte sich an wie das magische Zentrum der gesamten Umgebung. Er schien in tiefer Resonanz mit der Erde und den Feldern ringsum zu stehen.